ich hab nichts Besonderes gemacht, bespannt habe ich mit Oracover, da muss nicht mehr lakiert werden, weil ist schon farbig.
Grundierung für aussen habe ich Jachtcare G4 von Vosschemie genommen, satt 4 bis 5 mal drauf und dann runterschleifen, gibt eine super Oberfläche. Das Zeug ist aus dem Bootsbedarf.
Lack habe ich Oracolor Elastiklack genommen, 3 Kg Farbe ( Trockengewicht ) für den ganzen Flieger. ( 3 L Farbe und 1,5 L Härter ) Leider konnte ich nur rollern, Spritzen sieht 100 mal besser aus, aber egal.
Das Holz geklebt, an den Teilen die ich ausgetauscht habe, mit T 88 , papt wie sau und wird in homeopatischen Mengen verarbeitet.
Auch von mir Glückwünsche! Zum Lackieren muss ich sagen: Stell Dein Licht nicht gar so unter den Scheffel, das mit dem rollern hast m.E. supi hingekriegt!! Wann ist denn Erstflug und wo???? Bin ja nicht weit weg...
hallo ralf , ich kann auch nur gewichte von einzelteilen anbieten , zum vergleich für andere asso-bauer : rumpfseitenwand innen mit 1 mm birkensperrholz beplankt 3,90 kg spant 2 1,08 rückenspant 3 2,60 frontspant flachliegend 1,30
Hallo, ich gebe auch mal ein paar Gewichte zum Besten, von dem zweiten Bau natürlich:
Einzelteile - Rumpf zusammengeklebt ohne Seitenruder und ohne Aussenbeplankung 12900g - Rückenspand 1650g - Spand vor Holm 535g - Spand Instrumentenbrett 1150g - Rumpfse innen mit 1 mm je 2800g - Holm Seitenruder 355g - Holm Seitenflosse 945g - Holm Höhenruder 740g - Holm Höhenflosse 1350g - Holm Querruder/Klappen noch zusammen je 840g - Hilfsholm Flügel je 1200g - Hauptholm ohne Aluverbinder je 10950g - Alle Rippen Flügel 24 St. 4900g - Verbinder 2 St. Alu 3400g - Hauptflügel unbeplankt je 16000g - Holmbox 2940g - Pedale und Knüppel - Scharniere mit Schrauben 1500g Bespannfertige Teile mit Metallteilen eingebaut - Höhenruder 3075g - Höhenruderflosse 4650g - Höhenruder mit Flosse 7525g - Querruder je 1650g - Seitenruder 1250g - Klappen je 2060g - Hauptflügel je - Rumpf _________
Bespannte Teile mit Metallteilen und Steuerteilen eingebaut - Höhenruder mit Trimmung 3500g - Höhenruderflosse 4790g - Querruder je - Seitenruder 1470g - Klappen je - Hauptflügel je - Rumpf mit Motor, Instrum. und Rettung _________ ASSO FERTIG - Asso Flugfertig
Einzelteile - Rumpf zusammengeklebt ohne Seitenruder und ohne Aussenbeplankung 12900g - Rückenspand 1650g - Spand vor Holm 535g - Spand Instrumentenbrett 1150g - Rumpfse innen mit 1 mm je 2800g - Holm Seitenruder 355g - Holm Seitenflosse 945g - Holm Höhenruder 740g - Holm Höhenflosse 1350g - Holm Querruder/Klappen noch zusammen je 840g - Hilfsholm Flügel je 1200g - Hauptholm ohne Aluverbinder je 10950g - Alle Rippen Flügel 24 St. 4900g - Verbinder 2 St. Alu 3400g - Hauptflügel unbeplankt je 16000g - Holmbox 2940g - Pedale und Knüppel 1600g - Scharniere mit Schrauben 1500g Bespannfertige Teile mit Metallteilen eingebaut - Höhenruder 3075g - Höhenruderflosse 4650g - Höhenruder mit Flosse 7525g - Querruder je 1650g - Seitenruder 1250g - Klappen je 2060g - Hauptflügel je - Rumpf _________
Bespannte Teile mit Metallteilen und Steuerteilen eingebaut - Höhenruder mit Trimmung 3500g - Höhenruderflosse 4790g - Querruder je 1890g - Seitenruder 1470g - Klappen je 2350g - Hauptflügel je - Rumpf mit Motor, Instrum. und Rettung _________ ASSO FERTIG - Asso Flugfertig
Hallo zusammen, da ich ja zur Zeit nur theoretisch mitreden kann, folgende Gedanken meinerseits: Wenn das Gesamtgewicht der Asso nach Fertistellung schon im Mittel um die 300kg beträgt, dann dazu noch Sprit und Passagier/e kommen, sind es doch sicher in Gänze mehr als 450kg, es sei denn man fliegt solo bzw. ist selbst ein Fliegengewicht?
- Rumpf zusammengeklebt ohne Seitenruder und ohne Aussenbeplankung 12900g - Rückenspand 1650g - Spand vor Holm 535g - Spand Instrumentenbrett 1150g - Rumpf innen mit 1 mm je 2800g - Holm Seitenruder 355g - Holm Seitenflosse 945g - Holm Höhenruder 740g - Holm Höhenflosse 1350g - Holm Querruder/Klappen noch zusammen je 840g - Hilfsholm Flügel je 1200g - Hauptholm ohne Aluverbinder je 10950g - Alle Rippen Flügel 24 St. 4900g - Verbinder 2 St. Alu 3400g - Hauptflügel unbeplankt je 16000g - Holmbox 2940g - Pedale und Knüppel 1600g - Scharniere mit Schrauben 1500g - Hauptfahrwerksbein Easyfly, Kaspar Eco 6“je 7200g - Bugfahrwerk Easyfly, Kaspar Eco 4“ 5800g - Fahrwerksmechanik mit Motor u. Getriebe 4500g - Kabinenhaube ohne Fenster 2600g
Bespannfertige Teile mit Metallteilen eingebaut einzeln Summe
- Höhenruder 3075g 3,1 KG - Höhenruderflosse 4650g 4,7 KG - Querruder je 1650g 3,3 KG - Klappen je 2060g 4,2 KG - Seitenruder 1250g 1,3 KG - Hauptflügel ohne Aluverbinder je 25500g 51,0 KG - Verbinder 2 St. Alu 3400g 3,4 KG - Rumpf ohne Kabinenhaube, Firewall Forward, Instrumente, Rettung, Bugfahrwerk, Gashebel, Steuerseile und ohne Bremshebel ( nur Fahrwerk, Steuerknüppel, Steuerpedale und Klappenmechanik ) 72000g 72 KG Summe Rohbaugewichte: 143000g 143 KG
Bespannte und lackierte Teile mit Metallteilen und Steuerteilen eingebaut
Einzelteile
- Höhenruder mit Trimmung 3500g 3,5 KG - Höhenruderflosse 4790g 4,8 KG - Querruder je 1890g 3,8 KG - Klappen je 2350g 4,7 KG - Randbögen je 375g 0,4 KG - Einzelteile zusammengebaut - Kabinenhaube mit Fenster 8300g 8,3 KG - Seitenruder 1470g 1,5 KG - Höhenleitwerk 8290g 8,3 KG
Baugruppen zusammengebaut
- Beide Hauptflügel mit Klappen u. QR mit Aluverbinder 67000g 67,0 KG - Rumpf mit Firewall, Rettung, Instrumenten, Sitzkissen, 143000g 143,0 KG Funk, Transponder, Gurte, Seitenruder, Höhenleitwerk, Steuerseilen, Hebeln, Kabinenhaube, Tank, Cowling, Kabinenhaube, Propellerkonus, Scheiben und Farbe
- Motor mit Anbauteilen, Heizung, Träger, Bugfahrwerk und Propeller 93000g 93,0 KG Sowie Verkabelung
Summe Gewichte: 303000g 303,0 KG
ASSO FERTIG
- Asso V flugfertig Grundausstattung minimum 293 KG - Asso V Zusatzausstattung ( Heizung, Transponder etc. ) 10 KG - Asso V flugfertig 303 KG