Beiträge: 48
| Zuletzt Online: 07.02.2023
-
-
-
Wenn ihr jetzt noch verraten würdet wo das Treffen stattfinden soll, wäre ich auch schon einen Schritt weiter.
Uwe
-
-
Hallo Romain,
herzlich willkommen hier. Bin zwar kein Asso Erbauer, aber trotzdem finde ich solche Informationen auch für Andere immer sehr wichtig. Wo lebst du in Frankreich?
Grüße Uwe
-
-
-
Hallo Guido,
das ist sehr bitter zu hören. Da bleibt einem nur dir alles Gute und eine mehr als gute Besserung zu wünschen. Ich hoffe du bleibst der Flieger- und Baugemeinde doch mit Rat und Tat erhalten.
Uwe
-
-
-
Hallo Werner,
1550 x 1550mm oder 1520 x 1520 mm ist das Standardmaß für Fliegersperrholz. Wie sieht es dieses Jahr mit Wasser bei euch aus, die Nachrichten zeigen ja erschreckende Bilder.
Grüße Uwe
-
-
-
Hallo Ernst,
kennst du auch einen ungefähren Preis davon?
Uwe
-
-
Guido, du bist mir mit der Antwort zuvorgekommen, ich konnte nicht mehr editieren. Airplane Plastics produziert die Hauben/Scheiben im Übermaß. Entweder reicht dieses oder es wird mit sicherheit möglich sein noch was dazu zu fügen. Aus seiner Skizze ist doch ersichtlich, daß man sie Frontscheibe abtrennen kann. Ist ja auch nur ein Vorschlag von mir gewesen. In Deutschland hätte mich die Haube weit über 5 Mille gekostet.
Uwe
|