schön das du dein Versprechen wahr gemacht hast und die Bilder eingestellt.
Wie ich sehe hat meine Seite als Anregung was gebracht und einige Dinge werden übernommen.
Heute würde übrigens ein Kasten Erdinger draufstehen, die Geschmäcker ändern sich halt.
Nein im ernst, sieht wirklich gut aus. Wo hast du eigendlich so große Platten her, dass du das Seitenruder am Stück beplanken kannst? Oder ist das nur so sauber geschäftet?
vielen Dank für die Blumen.... Bei mir würde normalerweise auch kein Kasten Cola zur Beschwerung herhalten müssen (da pappt der Darm zam!), sondern Paulaner, dieser war leider schon leer.. Die Platten sind nicht geschäftet, so gut krieg ich das nicht hin. Die Platten sind aus einem Restbestand meines Schreiners im Format 2500 x 1500 mm (1,5er) die er mir zu einem "Spez'l" Preis überlassen hat. Geliefert wurden diese seinerzeit von Koskisen der wohl auch spezialgrössen anfertigt.
Leider sind 8 Platten letztes Jahr dem Wasser zum Opfer gefallen, nur zwei konnte ich retten...
Welche Maße habt Ihr denn bei den Sperrholzplatten (meine sind 1550 x 1550 v. Koskisen, wasserdicht)? Diese reichen doch für das Seitenruder, oder nicht??
1550 x 1550mm oder 1520 x 1520 mm ist das Standardmaß für Fliegersperrholz. Wie sieht es dieses Jahr mit Wasser bei euch aus, die Nachrichten zeigen ja erschreckende Bilder.