Hallo, nachfolgend eine kurze Beschreibung von meiner Vorgehensweise bezüglich dem Aufbau der beiden Rumpfseiten. Da ich aufgrund der Auflasteung auf 650/750kg weitere Verstärkungsleisten in die Rumpfseiten eingebracht habe, war mir klar, daß ich die fertige, komlett beplankte Seitenwand nicht mehr biegen kann. Deshalb habe ich die beiden Seitenwände bereits entsprechend "gebogen" hergestellt. Per CAD habe ich mir Fixpunkte herausgemessen und auf meinem Arbeitstisch eine entsprechende Auflage aus 10mm Multiplexplatte aufgebaut. Beide Rumpfseiten habe ich dann in der Form aufgebaut. Zuerst jeweis den Leistenrahmen, dann die Beplankung mit 2,5mm Sperrholz außen. Füllung der entsprechenden Felder innen mit Dämmmaterial. Danach Aufbringung der Innenlage. Die Herstellung der beiden Rumpfseiten war zwar sicher etwas aufwendiger, aber es hat später beim Zusammenfügen mit Frame 1 und 2 alles perfekt gepasst. Ich musste die beiden Seitenwände nicht in "Form zwingen". Aufgrund der "gebogenen" Herstellung gab es auch keine Probleme mit Wellen oder Blasen bei der Beplankung innen.
Heribert
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hallo Heribert, auf jeden fall eine feine Sache .Dann sieht es wenigstens innen auch schick aus ,denn die Beulen innen stören mich eigendlich auch .Na denn fröhlichen weiterbau ,wenigstens musst Du nicht auf jedes Gramm achten.Und kannst so einiges schöner ausführen.