Hallo zusammen, mein Name ist Manfred, ich wohne im Saarland, habe unlängst meinen SPL gemacht, fliege eine C42, welche wir in einer dreier Haltergemeinschaft unterhalten. Die C42 ist ein zuverlässiges und gutmütiges Arbeitspferd, allerdings für Streckenflüge etwas zu langsam. Da wäre die FK 9 , FK 14 oder eine Pioneer 300 schon etwas flotter, allerdings ist da der Geldbeutel auch flott leer. Ich bin vor längerer Zeit auf die Asso gestoßen und habe da auch schon ein bischen was darüber gelesen. Über die Feiertage habe ich dann die Seite von Guido entdeckt und war echt begeistert über die Bilder eurer Bauten. Respekt an euch alle, finde ich echt super!!! Als ich dann das Forum mit dem Erfahrungsaustausch gesehen habe, dachte ich mir da muß ich mich unbedingt anmelden. Ich würde auch gerne eine Asso bauen und sammele erstmals für mich Informationen, um abschätzen zu können auf was ich mich da einlasse. Begeistert bin ich auch über euren Vorschlag zum Bau der Cowling, genau solche Ideen und Insederinfos erleichtern solch ein Projekt. Leider kann ich in dem Forum noch nichts für euch wissenswertes einbringen.
Ich würde gerne wissen wie schwer ist die Asso denn tatsächlich ??
ein gutes neues Jahr, auch für alle Anderen. Von wo kommst du im Saarland, bin auch gebürtiger Saarländer, wohne aber schon sehr lange in NRW. Das Gewicht liegt zum Teil in deinen Händen, aber wird wahrscheinlich immer mehr oder weniger grenzwertig sein.
Hallo Manfred, mit Rotax Motor ist die Asso im Kennblatt mit 304kg eingetragen .jede Art von zusätzlichen Einbauten oder Verstärkungen ist zu vermeiden.Vidor gibt für die Asso ein Gewicht von 290kg an .Allerdings haben wir hier noch das Gewicht des Rettungsgerätes mit uns zu schleppen .Ist also alles ziemlich ausgereizt Spielraum für irgendwelche Spielereien an Bord hat man eigendlich nicht.
wünsche euch auch alles Gute im neuen Jahr. Ich wohne in Eppelborn, im Herzen des Saarlandes. ;-) Ursprünglich komme ich aus Bayern und da aus Ingolstadt. Wohne nun seit mehr als 17 Jahren im Saarland. Wo aus dem Saarland kommst du denn her, Uwe ? Ich fliege in Saarlouis, EDRJ. Tja das mit dem Gewicht hatte ich schon so erwartet. Allerdings haben fast alle UL´s ein Gewichtsproblem. Wisst Ihr warum die Asso nicht aufgelastet wurde ? (wahrscheinlich eine Frage der Kosten) Dann hätte man noch 22,5 Kg mehr.
komme aus Köllerbach. Bin immer nach Saarlouis wenn ich meine Eltern besucht habe. Werde sehr wahrscheinlich dieses Jahr wieder öfter nach EDRJ kommen. Vor lauter Bauerei hatte ich keine Zeit zum fliegen. Jetzt muß ich um Stunden zu machen.
Das mit der Auflastung ist so eine Sache, ziemlich teuer weil alles neu berechnet werden muß, vor allem die Aufhängepunkte für die Leinen, Sitze werden dann noch mal gesondert betrachtet, usw.
Vielleicht doch als Experimental, glaube dann geht sogar 560 kg.
das ist ja klasse wenn du nach EDRJ kommst könnten wir uns ja treffen. Wie weit bist du denn mit deinem Bau?
Die Auflastung scheint dann doch eher uninteressant, für "22,5 kg" so einen Aufwand zu betreiben um dann doch die Gewichtsgrenze zu überschreiten. ;-) Mit der Anmeldung als Experimental hätte man da schon mehr Reserve und würde auch "legaler" fliegen. Wollte ja ohnehin den PPL machen über den Umweg PPL N, habe mich dafür schon angemeldet.
ist ja irre, da bin ich echt platt. Wahnsinns Flugzeug, da hast du echt was geleistet!!!
Wenn ich das so sehe, lasse ich wohl besser die Finger weg. Wobei man ja an so Projekten auch wachsen kann, oder?? Wäre toll wenn du mal damit nach Saarlouis kämst.
na klar wächst man mit der Aufgabe. Aber eine gute Portion Geduld und Ausdauer gehört schon auch dazu. Außerdem ein bißchen verrückt sein auch. Mit der Maschine wird es aber noch besimmt 2 Jahre dauern
Hallo Manfred . Ich habe gerade in Pilos 24.com ein Angebot von einer ASSO V gesehen .Für einen Preis von 2500 € einen Baukasten mit Flügelholmen und Zeichnungen ,das ist echt geschenkt .Ist ein tolles Angebot für den Neubeginner.