#1 Hinweise zum Biegen von Aluteilen von Ralf 26.07.2011 18:25

avatar

Hallo ,
für den Bau der Asso müssen einige Teile aus harten Aluminumblech gebogen werden .Dabei ist unbedingt der minimale Biegeradius zu beachten ,da es sonst zur Rissbildung b.z.w. Bruch kommen kann .Im Aircraft Spruce Katalog findet man eine Tabelle mit entsprechenden Angaben für z.b. 2024 T3 ca.1,6mm, kommt man mit einen minimalen Radius von 5-6mm bei 90Grad Abkantwinkel hin.
Als kleinen Tip kann ich empfehlen die Teile erst grob Rechteckig auzuschneiden ,dann den Sägeschnitt sofern er scharfe
Kerben aufweist verschleifen ,da von diesen sonst leicht Risse ausgehen können.Diese Rohlinge werden nun entsprechend Abgekantet.Erst nach dem Abkanten reisst man dann die Bohrungen und Aussenkontur an und arbeitet diese entsprechend aus.Wenn man so vorgeht passen die Maße der Bohrungen exakt zu den Abkantungen.Grundsätzlich sollte man nur Anrisse verwenden ,wenn diese durch die nachfolgende Bearbeitung wieder verschwinden z.b. ein kleines Mittenkreuz für eine Bohrung .Ansonsten lieber mit einem Wasserfesten Fineliner Anzeichnen ,das reicht von der Genauigkeit in den meisten Fällen aus und
man vermeidet das Material mit einem zu weit gehenden Anriss zu schwächen .Für die Schaniere der Klappen bitte nicht
die 1:1 Zeichnungen der Pläne nehmen ,sonst kann man Diese nämlich nochmal machen ..Lieber am Flügel Länge und Winkel vermessen.Oder mit CAD neu zeichnen.


Gruß Ralf

#2 RE: Hinweise zum Biegen von Aluteilen von Guenter 26.07.2011 19:42

Hallo Ralf

danke für die Info, ich mache am WE die Zweiten .... mal schauen was rauskommt.

Schöne Grüße

Günter

#3 RE: Hinweise zum Biegen von Aluteilen von Guenter 04.10.2011 22:47

Hallo Leute

die gute Nachricht: Am WE habe ich endlich mal meinen Flieger zusammengesteckt
..das Problem mit den Querruder und Landeklappen-Halter.

Die Halter zu biegen, irgendwie geht das nicht. Das Alu bekommt risse und ist dann nicht mehr vertrauenswürdig. Zudem hat es alles andere als einen "schönen 90 Grad Winkel"

Wie biegt Ihr diese Dinger?

Wäre es eventuell nicht besser einen 90 Grad Winkel anzuschrauben? Material würde durch das Biegen nicht belastet werden !?!?!

Brauche dringend Eure Hilfe, dass ich da endlich mal weiter komme

Danke und noch einen schönen Abend

Günter

#4 RE: Hinweise zum Biegen von Aluteilen von Ralf 05.10.2011 20:14

avatar

Hallo Guenter,
Mh welche Alu sorte benutzt Du denn genau .Mit 2024 ging es sehr gut ,selbst bei 2mm Dicke.Wenn es bricht
ist entweder der Biegeradius zu klein oder die Alusorte falsch.Habe aber auch schon Versionen gesehn
wo Winkel und entsprechende Verschraubungen verwendet wurden.Anbei nochn Bild von dem Großen Schanier
halter aus 2mm Blech ,da kann mann gut den großen Biegeradius sehen.Er ist von mir noch V förmig geöffnet
worden damit zwischen den Blechen die Landeklappenanlenkung durchgehen kann ,funktioniert einbahnfrei ,passt jedenfalls nicht wie im Plan angegeben, in natura schlägt sonst die Anlenkung auf den Schanierhalter auf deswegen der Trick mit dem V.

Gruß Ralf

#5 RE: Hinweise zum Biegen von Aluteilen von Guenter 05.10.2011 22:35

Hallo Ralf

danke für die Info. Wie hast du das Alu gebogen. Hast du eine Abkantmaschine oder hast du was selbst gebaut. Es gibt solche Maschinen ab ca. 150 €, stellt sich die Frage ob es Sinn macht solch eine Maschine zu kaufen..

Schöne Grüße

Günter

#6 RE: Hinweise zum Biegen von Aluteilen von Ralf 05.10.2011 22:57

avatar

Hallo
Habe die Teile auf einer einfachen Abkantbank (Handbetrieb)gebogen. Ein Stück abgerundetes 6mm Aluminiumblech,welches dazwischgelegt wurde sorgte für den großen Biegeradius.Denn die Bank konnte eigendlich auch nur scharfkantig abkanten.

Gruß Ralf

#7 RE: Hinweise zum Biegen von Aluteilen von Guenter 20.11.2011 18:02

Hallo

habe heute mal ein paar Versuche 2mm Alu zu biegen gemacht.
Während dem Biegen habe ich das Alu mit einem Brenner erhitzt und siehe da, die Biegungen werden schön und das Alu bekommt keine Risse.

Was meint Ihr dazu, kann das Erhitzen dem Alu schaden?

Schöne Grüße

Günter

#8 RE: Hinweise zum Biegen von Aluteilen von Ralf 20.11.2011 21:28

avatar

Hallo Günter,
gewisses Erhitzen ist durchaus möglich und nicht schädlich ,sofern die Temperatur im Rahmen bleibt ca 160-200 Grad. Temperaturen darüber hinaus können Gefügeveränderungen bewirken, was zu Festigkeitsverlusten führen kann.Also nach möglichkeit Temperatur kontrollieren.Na denn viel Erfolg beim biegen.
Gruß Ralf

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz