#1 Flächentanks sicherer als 50Liter über den Beinen? von Guenter 15.06.2011 21:10

Flächentanks oder im Rumpf oder beides?

50l Benzin über den Beinen zu haben fühlt sich nicht so richtig gut an. Für mich fühlt es sich besser an, wen die Tanks in den Flächen sind. Flächentanks haben aber den Nachteil, dass bei „nicht schön geflogenen Kurven“ und wenig Sprit die Zufuhr unterbrochen werden kann und was das bedeutet wissen wir alle.
Eine mögliche Lösung wäre doch, dass über den Beinen ein kleiner Tank ist (so 10l) und dieser über die Flächentanks befüllt wird. Eine einfache Steuerung übernimmt diese Aufgabe. Sollte das Befüllen nicht mehr funktionieren bleiben einem immer noch ca. 40 Minuten Zeit um sicher herunter zu kommen.

Was meint Ihr zu diesem Ansatz?

Good landing

Günter

#2 RE: Flächentanks sicherer als 50Liter über den Beinen? von Guido 15.06.2011 21:38

avatar

Diese sogenannten Hoppertanks benutzen wir im Modellbau auch.

Im Flugzeug hätte ich damit Bauchschmerzen weil:

1.) Trennbare Verbindungen an den Flächen (zur Demontage)
2.) Verbindungen an den Tanks
4.) Verbindungen am Umschaltventil
3.) Verbindungen an den Pumpen
4.) Lange Leitungen
5.) Eine Pumpe um den Sprit von den Flächentanks zum Hoppertank zu pumpen, eine Pumpe zum Vergaser
6.) Pumpen die meistens in der Kabine untergebracht sind und im Falle einer Undichtigkeit den Sprit in der Kabine verteilen

Lauter Stellen die anfällig sind und undicht werden können. Viele Schläuche die kontrolliert und ersetzt werden müssen.
Der Tank im vorderen Bereich "über den Beinen" ist meiner Meinung nach nur ein Problem beim Absturz. Ob sich dann in einem Holzflieger erst die 10l vorn entzünden und dann auch die Flächentanks hochgehen oder gleich die 50l ist dann glaub ich auch egal.

Ich habe sogar die Pumpe mit in den Tank interiert um aussen möglichst wenig Verbindungsstellen zu haben.

Vielleicht sollte man mal an eine Möglichkeit über das Ablassen des Sprits im Notfall nachdenken.
Machen das die Kampfjets nicht auch so? Sprit raus, Bomben weg und dann (Not-) Landen.

Gruß Guido

#3 RE: Flächentanks sicherer als 50Liter über den Beinen? von Guenter 15.06.2011 21:55

Das steht außer Frage, dass der Aufwand mit Flächentanks wesentlich größer ist und die Wartung aufwendiger Ein zusätzlicher Vorteil von Flächentanks ist, dass sie näher beim Schwerpunkt sind. Beide Ansätze haben, wie auch im Leben, ihre Vorteile und Nachteile.

#4 RE: Flächentanks sicherer als 50Liter über den Beinen? von Uwe 15.06.2011 22:44

avatar

Hallo Leute,
ich habe sogar 67 Liter als Headertank, der übrigens mit einer Spritrücklaufleitung versehen ist und demzufolge auch als erster leer geflogen werden muß. Tankmanagement ist erforderlich und vorgeschrieben. Das verhungern durch wegschiebenden Sprit kann man mit Schwallblechen verhindern, welche auch die bewegten Massen in Schach halten.
Die Fächentanks die hier zu sehen sind gehören einem Freund in Kanada. Der Rumpftank ist von mir.

Uwe

#5 RE: Flächentanks sicherer als 50Liter über den Beinen? von Guido 16.06.2011 19:37

avatar

Hallo Uwe,

ich glaube Günter gehts hier um die Sicherheit nicht um mehr Fassungsvermögen, deshalb glaube ich, dass die von Ihm angesprochene Lösung unter Sicherheitstechnischen Aspekten die schlechtere ist.

Ausserdem ist es eine Änderung der Musterzulassung und muß beim DAEC angemeldet und genehmigt werden. Vom Thema Gewicht bei einem Flieger der nur eine 450Kg Zulassung hat ganz zu schweigen.

Gruß Guido

#6 RE: Flächentanks sicherer als 50Liter über den Beinen? von Guenter 16.06.2011 20:48

Hallo

ja Sicherheit ist mir ein wichtiges Thema. Ich werde mal eine FMEA machen, hoffe die bringt mich bei der Entscheidung weiter.

Ich plane auch für Trimmung, Flaps, Einziehfahrwerk, Motorüberwachung usw. eine SPS einzusetzen und nicht wie allgemein üblich mehrere Elektronik-Komponenten im Flieger zu verteilen.

Schöne Grüße

Günter

#7 RE: Flächentanks sicherer als 50Liter über den Beinen? von Guenter 16.06.2011 21:47

Hallo Guido

ich habe nochmals im Handbuch nachgeschaut. Seite 26 7.8 Kraftstoffanlage da sind beide Varianten angeführt. Muss jetzt trotzdem eine Sonderzulassung beantragt werden wenn Flächentanks eingebaut werden?


Gruß

Günter

#8 RE: Flächentanks sicherer als 50Liter über den Beinen? von Ralf 19.06.2011 14:19

avatar

Hallo Günter ,
Hatte zu diesem Thema mal von Fritz eine pdf bekommen .Dort waren neue Flatterberechnungen für Flächen mit Flügeltanks gemacht worden .
Die Flaps haben zur erhöhung der Flattergrenze noch Ausgleichgewichte erhalten,wenn ichs richtig verstanden hab .
Gruß Ralf

#9 RE: Flächentanks sicherer als 50Liter über den Beinen? von Guenter 19.06.2011 14:37

Hallo Ralf

danke für die Info. Hast du das pdf eventuell noch? Würde mich sehr unteressieren

Schöne Grüße

Günter

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz